Allgemeine Fragen zu Schießevents


Wenn ich "schießen für Jedermann" buche, habe ich ein Recht auf ein Einzeltraining ohne weitere Personen?
Bitte beachtet, dass wir uns, sofern ihr keine eigenständige Gruppe von mind. 4 Personen seid, die Möglichkeit vorbehalten, mehrere Kunden als Gruppe zusammenzuführen, in der Regel seid Ihr dann nicht mehr als 4 Schützen.

Welche Leistungen sind bei einem Event inbegriffen?
Das Event umfasst die beschriebenen Leistungen sowie Standmiete, einen professionellen Instruktor, Waffen, Munition, eine 10er Ringscheibe, Stahlziele und Versicherung. 

Wie lange gilt mein Gutschein:
Bitte beachten Sie, dass für Gutscheine die reguläre dreijährige Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB gilt. Nach Ablauf von einem Jahr ab Ausstellung behalten wir uns das Recht vor, etwaige Preiserhöhungen aufgrund gestiegener Materialkosten nachzuberechnen.

Was passiert wenn ich krank werde und den Termin stonieren muss:
Bei Buchungsstornierungen innerhalb von weniger als fünf Tagen vor dem Schießtermin gelten folgende Stornierungsgebühren: 25% bei Stornierung bis vier Tage vorher, 50% bei drei Tagen vorher, 75% bei zwei Tagen vorher, 80% am Tag vor dem Termin, 100% am Tag der Buchung.
Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.

Kann ich meinen Gutschein mit meinem Freund teilen, das er 50% schießt und ich 50%?
Gutscheine können nicht auf mehrere Personen aufgeteilt werden.
Jeder Teilnehmer benötigt einen eigenen Gutschein.

Wie viel Zuschauer darf ich zu meinem Event mitbringen?
In der Regel sprechen wir von einer Begleitperson. Denn bei unseren Events für Einzelpersonen sind bis zu 4 Personen möglich. Wenn jede Person eine weitere Person mitbringt, ergibt das bereits 8 Teilnehmer. Bei zwei zusätzlichen Begleitpersonen pro Teilnehmer sind es sogar 12 Personen – und das wird aus sicherheitstechnischer Sicht irgendwann problematisch.

Was passiert wenn ich meinen Termin verpasse?
Die von Dir mündlich oder schriftlich gebuchte Zeit ist verbindlich und wird entsprechend berechnet.
Leider verfällt dein Gutschein in diesem Fall.

Warum darf ich nicht mit meinem Herzschrittmacher schießen?
Das Schießen mit einer Waffe erzeugt starke Schall- und Vibrationseinwirkungen, die auf den Körper einwirken. Bei Personen mit einem Herzschrittmacher besteht die Gefahr, dass diese elektromagnetischen Felder und Störungen die Funktion des Herzschrittmachers beeinträchtigen können.
Herzschrittmacher sind empfindliche elektronische Geräte, die das Herz regulieren. Starke elektromagnetische Felder oder plötzliche Vibrationen können dazu führen, dass der Schrittmacher falsche Signale sendet oder vorübergehend aussetzt. Dies kann im schlimmsten Fall zu Herzrhythmusstörungen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen bis hin zum Tod.

Wie lange geht mein Event?
Diese Frage ist abhängig vom gebuchten Event und der Gruppengröße.
In der Regel jedoch max. 1,5 bis 2 Stunden.

Eine Begleitperson möchte spontan ebenfalls ein Event buchen, ist dies möglich?
Dies hängt von der aktuellen Gruppengröße ab. In der Regel bemühen wir uns, unsere Termine so zu planen, dass wir gut mit Ihrer Gruppe durchkommen. Die nachfolgenden Gruppen möchten ebenfalls pünktlich starten, und ein zusätzlicher Teilnehmer könnte den Ablauf verzögern. Aus diesem Grund ist es meist nicht möglich, kurzfristig nachzubuchen.

Warum sind Alkohol und Drogen beim schießen verboten:
Beim Schießen ist es wichtig, nüchtern zu sein, um eine klare Wahrnehmung und eine stabile Konzentration zu gewährleisten. Alkohol oder andere berauschende Substanzen können die Reaktionsfähigkeit, das Urteilsvermögen und die Koordination beeinträchtigen, was sowohl die Sicherheit des Schützen als auch die der anderen Teilnehmer gefährden könnte. Zudem ist auf Schießstätten das Schießen unter Einfluss von Alkohol oder Drogen aus Sicherheitsgründen laut Waffenrecht verboten.

Was passiert, wenn ich doch betrunken bin oder Drogen genommen habe:
Allein der Verdacht durch unseren Trainer auf Alkohol- oder Drogenkonsum an Dir reicht aus, um beim Event ausgeschlossen zu werden. Eine Rückerstattung des Eventpreieses ist nur möglich, wenn ein entsprechendes Attest vorgelegt wird, das die Nüchternheit und Drogenfreiheit am Tag des Events bestätigt.

Warum dürfen schwangere nicht auf den Schießstand?
Die Entwicklung der Ohren beginnt bereits in den frühen Phasen der Schwangerschaft.
Ab etwa der 4. bis 5. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die ersten Strukturen des Innen- und Außenohrs.
Im Verlauf der Schwangerschaft, insbesondere ab der 20. bis 24. Woche, sind die Ohren so weit entwickelt, dass das ungeborene Kind bereits auf Geräusche reagieren kann.
Es ist wichtig zu wissen, dass laute Geräusche, wie sie beispielsweise beim Schießen auf einem Schießstand auftreten, das Gehör schädigen können. Das menschliche Ohr ist empfindlich gegenüber hohen Schalldruckpegeln, und wiederholte oder sehr laute Geräusche können dauerhafte Hörschäden verursachen.
Um sein ungeborenes Kind zu schützen, empfehlen wir dringend laute Geräusche zu vermeiden.